Eine Übersicht über die Verwendung der Aufwandspauschale im Jahr 2016 finden Sie hier: Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2016 (PDF, 90 kB)
Die durchschnittliche Verwendung der Aufwandspauschale (Berechnungsgrundlage sind die Jahre 2003 bis 2013) ergibt: Allgemeine Verwaltung 34%; Zweitwohnung in Berlin 16,5%; Reisekosten 10,4%; Literatur 7,1%; Kommunikation 9,3%; Leistungen für Mitarbeiter 4,2%; Sonstiges 18,5%.
Anmerkung: Die Zahlen für die vergangenen Jahre werden aktuell von meinem Team für die Veröffentlichung auf meinen Webseiten zusammengetragen und aufbereitet (01/2020).
Übersicht über die Verwendung der Aufwandspauschale im Jahr 2015:
Verwendung der Aufwandspauschale für das Jahr 2015 (PDF, 89 kB)
Übersicht über die Verwendung der Aufwandspauschale im Jahr 2014:
1. Allgemeine Verwaltung
Mieten und Nebenkosten Bürgerbüros 9.400,65 €
Büroausstattung Wahlkreis 2.737,37 €
Büromaterial für Bürgerbüros 976,10 €
Büromaterial / Ausstattung / Sonstiges für Berliner Abgeordnetenbüro 1.482,52 €
Software, Hardware (inkl. technische Weiterentwicklung meiner Homepage und meines Web 2.0 Auftrittes) 6.921,89 €
Porto-Kosten (Berlin/Wahlkreis) 758,02 €
2. Zweitwohnung Berlin
Miete und Nebenkosten 6.523,93 €
Ausstattung, Kosten für doppelte Haushaltsführung 4.311,21 €
3. Reisekosten, Fahrtkosten
PKW: Benzin, Gebühren, Steuern, Reparaturen, Rücklagen für Neuanschaffung, abzüglich Erstattungen Fahrtkosten 1.709,93 €
Übernachtungen --
4. Literatur
5. Kommunikation
Telefon- und Faxkosten in den Bürgerbüros 2.189,01 €
Sonstige Kommunikationskosten, Handy --
Internetzugang Bürgerbüros, Domainkosten Homepages 1.776,90 €
6. Leistungen für Mitarbeiter/-innen
7. Sonstiges
Veranstaltungen, Repräsentationstätigkeiten, Präsente, Informationsmaterial 7.490,56 €
Pressearbeit, Pressefotos 298,20 €
Beiträge zu parlamentarischen Vereinigungen, Vereinen, Verbänden 2.378,85 €
Schulungen, Seminarkosten 3.537,15 €
Gebühren, Zinsen 218,46 €
Gesamtabrechnung für das Jahr 2014
Einnahmen (Gesamt) 60.578,62 €
Einnahmen (steuerfreie Aufwandspauschale, Erstattungen aus der IUK-Pauschale und Auflösung von gebildeten Rücklagen) 52.603,20 €
Einnahmen Pauschale Staatssekretär und doppelte Haushaltsführung 4.056,96 €
Erstattung Fahrtkosten BayernSPD 1.918,46 €
Ausgleich Konto 2.000,00 €
Ausgaben (Gesamt) 58.667,29 €
Abrechnungen früherer Jahre finden Sie hier